
Senior Lead Engineer (w/m/d) Netzwerk- und Security-Services
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in der Metropolregion München einen
Senior Lead Engineer (w/m/d) Netzwerk- und Security-Services
EG 14 TVöD Bund/A 14 BBesO | Voll- oder Teilzeit | Digitale Services und Portfoliomanagement
Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.
Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.
Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
DEINE AUFGABEN SIND U. A.:
- Du übernimmst die fachliche Leitung des internen Fachteams Netzwerk & Security Services.
- Du koordinierst die Tätigkeiten im Team und stimmst Dich mit anderen Fachteams ab.
- Du sorgst mit dem Fachteam Netzwerk & Security Services für einen stabilen IT‑Betrieb und koordinierst als 2nd-Level-Support das Troubleshooting komplexer Netzwerk- und Security-Systeme (perspektivisch mit Rufbereitschaft).
- Du arbeitest für deinen Verantwortungsbereich eng mit dem Service-Owner, Architekten und Projektleiter an der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Netzwerkinfrastruktur mit Fokus auf IT‑Sicherheit zusammen und unterstützt den Service-Owner im Anforderungsmanagement.
- Du unterstützt bei der Budget- und Ressourcenplanung, insbesondere in der Einbeziehung externer Partner.
- Du berätst Kollegen aus anderen Geschäftsfeldern bei der Realisierung ihrer Anforderungen im Bereich Netzwerk- und Security-Services.
DIESE QUALIFIKATIONEN SIND EIN MUSS:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom univ.) in der Fachrichtung Informatik/Wirtschaftsinformatik/Mathematik/Naturwissenschaften/Ingenieurwissenschaften
- mindestens zwei Jahre nachgewiesene Erfahrung in der Team- oder Projektleitung im Netzwerk- und Security-Umfeld
- mindestens zwei Jahre nachgewiesene Erfahrung in Aufbau und Betrieb von komplexen IT‑Infrastrukturen auf der Basis von Open-Source-Komponenten (z. B. Linux, FreeBSD, Kubernetes)
- fundierte Kenntnisse in Netzwerk- und Security-Technologien (z. B. DNS, DHCP, VPN, Firewalling, IAM, PKI, IDS/IPS, Logging/Monitoring)
- nachweisbare Erfahrung im Umgang mit Enterprise-Netzwerken und Security-Best-Practices
- verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
VON VORTEIL SIND:
- Vertiefte Kenntnisse im Betrieb von sicheren Netzwerkumgebungen
- Vertiefte Kenntnisse von DevOps, DevSecOps und CI/CD‑Konzepten
- Erfahrungen mit IAC (Infrastructure-as-Code), möglichst auf Basis von Ansible
- Erfahrungen im Betrieb von IT‑Systemen in Public-Cloud-Umgebungen
- Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit (z. B. BSI IT‑Grundschutz)
- Erfahrungen im Bereich IT‑Service-Management (z. B. ITIL)
- Einschlägige Zertifizierungen wie CCNA/CCNP, Fortinet NSE, Checkpoint CCSA/CCSE oder vergleichbar
- Bereitschaft zur Durchführung gelegentlicher nationaler Dienstreisen nach Absprache
- Gender- und Diversitätskompetenz
- Teamfähigkeit, Kundenorientierung und hohe Kommunikationsstärke
DAS IST FINANZIELL FÜR DICH DRIN:
- Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe E 14 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 64.900 Euro bis ca. 92.500 Euro brutto jährlich in Vollzeit) oder verbeamtet bis zur Besoldungsstufe A 14 BBesO
- ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.880 Euro brutto jährlich in Vollzeit
- Fachkräftezulage bis zu 12.000 Euro brutto jährlich, für zunächst fünf Jahre bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Jahressonderzahlung in EG 14 TVöD Bund in Höhe von 60 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen
Unsere Benefits:
- Home-Office
- kernzeitfreie Arbeitszeit
- kein Dresscode
- technische Ausstattung
- Zuschuss zum Jobticket
BESONDERE HINWEISE:
- Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen kann die Tätigkeit zu etwa 50 % remote ausgeübt werden.
- Der Dienstort ist in München (Berg am Laim oder Zamdorf).
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
DU MÖCHTEST WECHSELN? DAS BLEIBT UNTER UNS!
Falls du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir dir natürlich höchste Vertraulichkeit deiner Bewerbung zu.
- Wir führen Online-Interviews durch und können Termine flexibel vereinbaren.
- Wir werden, falls notwendig, nur mit deiner Zustimmung den aktuellen Arbeitgeber kontaktieren.
So geht es weiter:
Bewirb dich bitte ausschließlich online über INTERAMT. Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung bis zum 08.08.2025 unter der Kennung ZITiS‑2025‑038.
Wir vereinbaren einen Online-Termin für ein Interview. Anschließend teilen wir dir meist innerhalb einer Woche unsere Entscheidung mit und besprechen alle Einzelheiten. Du kannst dann auch gerne vor Ort bei uns vorbeischauen.
Onboarding:
Als neues Teammitglied möchtest du schnell selbstständig arbeiten können. Dazu musst du unsere Prozesse kennenlernen. In den ersten drei Tagen nimmst du am Onboardingprozess teil, bei dem du wichtigen Ansprechpersonen in der ZITiS begegnest und dich mit den anderen neuen ZITiSens vernetzt.
Anschließend bekommst du ein fachliches Onboarding im Referat Digitale Infrastruktur. So wirst du schnell Teil unseres bunten Teams und knüpfst Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen, die sich gerne Zeit für fachliche Deep Dives nehmen. Auch mit unseren in- und externen Kunden und Partnern tauschen wir uns regelmäßig zum Arbeitsstand aus und halten Kontakt zu Projekten und Partnern, die in einem ähnlichen Umfeld aktiv sind.
Du lernst unsere Projekte, Produkte und Services kennen und arbeitest dich in einige davon tief ein. Nach und nach übernimmst du eigenverantwortlich deinen Aufgabenbereich, den du dann aktiv mitgestalten kannst. So kommt sicher keine Langeweile auf!
DEINE ANSPRECHPARTNERIN:
Nadine Krone
Personalgewinnung@ZITiS.Bund.de
Mobil: 01511 59 29 256