
IT-Risikoanalystin/IT-Risikoanalyst (w/m/d) für das Kompetenzzentrum IT-Risiken
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!
IT-Risikoanalystin/IT-Risikoanalyst (m/w/d) für das Kompetenzzentrum IT-Risiken
Arbeitsort: Leipzig
Anstellung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID: 2025_0977_02
Eine funktionierende Volkswirtschaft braucht ein stabiles Finanzsystem. Der Bundesbank obliegt dabei insbesondere die laufende Aufsicht über Kreditinstitute, aber auch über Finanzdienstleistungs-, E-Geld- und Zahlungsinstitute. Aktuell suchen wir für das Kompetenzzentrum IT-Risiken Unterstützung. Als hochqualifiziertes agiles Team berät es die Kolleginnen und Kollegen der Institutsaufsicht in den Hauptverwaltungen der Bundesbank in allen aufsichtlichen Fragen mit Bezug zur IT. Arbeitsort ist Leipzig.
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
- Sie analysieren und beurteilen Risikomanagementprozesse.
- Ihr Fokus liegt dabei insbesondere auf der operationalen Resilienz und dem operationellen Risiko.
- Sie wirken an der Implementierung des Digital Operational Resilience Act(DORA) mit.
- Sie befassen sich mit technischen Innovationen und beurteilen deren Auswirkungen auf die Finanzwirtschaft.
- Zeitweise nehmen Sie an bankgeschäftlichen Prüfungen sowie an Aufsichtsgesprächen bei Instituten sowie deren IT-Drittdienstleistern teil.
- Dabei bringen Ihre Expertise ein und vertreten die Aufsicht gegenüber Vorständen und leitenden Mitarbeitenden der Institute.
Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
- Masterabschluss oder gleichwertiger Studienabschluss der (Wirtschafts-) Informatik; alternativ in einer sonstigen für die Position relevanten Fachrichtung in Kombination mit einschlägiger Berufserfahrung mit hinreichendem Bezug zur IT-Sicherheit
- ausgeprägte IT-Kompetenz
- gute Kenntnisse des (inter-)nationalen Bankaufsichtsrechts (z. B.DORA,CRD,KWG,MaRisk,BAIT)
- gute Kenntnisse der Methoden zur Beurteilung von IT-Risiken und/oder operationellen Risiken
- gute Kenntnisse von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie von etablierten Standards der Informationssicherheit (z. B.BSIIT-Grundschutz, ISO-Normen)
- ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und adressatengerechten Darstellung komplexer Sachverhalte gepaart mit Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
- agiles Mindset und Kenntnisse agiler Arbeitsmethoden
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, (abhängig von Ihrer Erfahrung ca. 62.000 € bis 89.000 €), zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, umfangreiches Weiterbildungsangebot, nationale und internationale Austauschmöglichkeiten
New Work
Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B.Smartphone, Notebook), Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Bernhardt, Birgit, 0341 860‑2258
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Ferenc Felbán, 0341 860‑2654
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 mit der Stellen-ID 2025 0977 02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.